Ausgabe 03 2020: Marketer in anderen Rollen

In dem Kurzinterview zeigen fünf Marketingprofis wie Verwandlung zur Leidenschaft wird. Karneval ist Teil meines Leben. Ich gebe ein kleinen Einblick in diese Welt und lasse Sie an meinen persönliche Ansichten und Einstellungen zum Kölner Karneval teilhaben.

Link zum Download des Interviews.
„Unternehmen müssen alles auf den Kundenprozess ausrichten“

Die Customer Journey wird zum Benchmark im Vertrieb. Nicht immer sind Vertriebsverantwortliche jedoch klar genug darauf fokussiert. Springer-Autor Sascha Zöller erklärt im Interview mit Sales Excellence, worauf es ankommt.

Link zum ausgekoppelten Interview.

Impulse.de – Ja zur digitalen Zukunft – in 8 Schritten vom Skeptiker zum Macher

Viele Unternehmer hadern mit der Digitalisierung und fokussieren sich auf Gefahrenabwehr, statt digitale Chancen in den Blick zu nehmen. Doch das lässt sich ändern – mit diesen acht Schritten.

Egal, ob Kundenerwartungen, Marketing oder interne Prozesse: Die Digitalisierung stellt unsere Welt auf den Kopf. In der neuen digitalen Welt werden nur diejenigen Unternehmen Erfolg haben, die bereit sind, sich zu ändern.

Weiterlesen auf Impulse.de


Startup Valley (03/2019): Digitalisierung? Ja, aber richtig!


Zukunfts-Mindset in 3 Schritten: Digitalsierung  – Chancen und Risiken erkennen und nutzen.

Mehr auf www.berufebilder.de



Hilfe, die wollen mein Geschäft zerstören!

Der deutsche Mittelstand ist unbestritten das Rückgrat unserer Gesellschaft. Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zählen 99,7 Prozent der deutschen Unternehmen zum Mittelstand. 70,2 Prozent aller Arbeitsplätze werden von Unternehmen des Mittelstands angeboten und dieser bildet zudem 81,9 Prozent der Lehrlinge in Deutschland aus. Was für beeindruckende Zahlen, nicht wahr?

Richtet man seinen Fokus jedoch auf das Thema der Digitalisierung, dann deuten die Zeichen im deutschen Mittelstand eher auf Untergangsstimmung, als auf Aufbruchsstimmung.


 Interview mit Christian Solmecke

Sascha Zöller hilft mittelständischen Unternehmen dabei, digitaler zu werden. Er geht sogar so weit, dass er der Old Economy die Business Modelle dafür entwickelt. Wie er das macht und was Anwälte daraus lernen können, erklärt er in diesem Video. Das aktuelle Buch von Sascha Zöller ist hier zu finden: Informationen zum Buch.



Lange Gesichter bei der Nachfolgeregelung

„Es kann doch nicht wahr sein? Machen wir denn immer noch EDV zu Fuß?“ So, oder so ähnlich klingt es auf den Fluren des deutschen Mittelstandes, wenn man aktuelle Arbeitsprozesse genauer unter die Lupe nimmt. So werden in vielen Betrieben nach wie vor etwa elektronisch übermittelte Daten ausgedruckt und zur Unterschrift dem Verantwortlichen vorgelegt.



Der leuchtende Stern namens Apple verliert an Glanz. Warum?

Um es gleich vorwegzunehmen: Ich bin ein Fan von Apple und gleichzeitig ein intensiver Nutzer der Produkte dieses Unternehmens. Beruflich wie auch privat. Zwar zähle ich mich keinesfalls zu jenen fanatischen Technikfreaks, die beim Verkaufsstart eines neuen iPads tagelang vor einem Apple-Shop campieren, nur um zu den Ersten zu zählen, die dieses gute Stück in Händen halten dürfen. Ich gehöre also nicht zu jener Gattung von Nutzern, die Apple-Produkte und den Heiligen Gral auf die in etwa gleiche Stufe stellen.



Unternehmensnachfolge und Digitalisierung! Wie passt das zusammen?

Der Verkauf einer Unternehmung und auch die Übergabe an ein Familienmitglied besitzen immer den Aspekt einer Veränderung und einer Neuausrichtung. Das Thema „Digitalisierung“ ist dabei in aller Munde und macht selbst vor der Unternehmensnachfolge nicht Halt. Ein „Ja zur Digitalisierung“ ist gleichzeitig ein „Ja zur Zukunft“. Schließlich ist diese Zukunft unmittelbar an Veränderungsprozessen geknüpft.



Perfekt Abgestimmt – Voice User Interfaces und Dialog-Modelle

Geräte und Gadgets per Stimme zu bedienen, kann bequem sein – wenn die Benutzerschnittstelle gut gemacht ist. Was es bei Voice-User-interfaces zu beachten gibt und wie Dialog-Modelle im Alltag funktionieren – und wie nicht. Quelle: t3n Ausgabe 49 – PRINTAUSGABE.



Interview auf Agitano.de: Digitalisierung – Brauche ich sowas? Digitale Transformation – Kenne ich nicht.

Oliver Foitzik sprach mit Sascha Zöller zum Thema Digitale Transformation. Dabei ging es um die persönliche Einschätzung, warum sich Unternehmen in Deutschland mit der Umsetzung so lange Zeit lassen und gleichzeitig so schwer tun.